In der Zeitschrift Auto-Bild vom 10 October 2003 Ausgabe NR.41 Seite 45 kann man sehen was man aus dem Motoröl alles erfahren kann.Für 6,50 Euro,www.technolit.de.Oder eine Untersuchung durchs Labor ...
Ich fahre seit Juli 2005 einen B 170 Nachtschwarz, bin 47000 km gefahren und hatte einige Probleme. Lammelendach undicht, Parktronic mehrfach defekt,Bi-Xenon Scheinwerfer getauscht, Antriebswelle ...
Ausgabe von Autobild vom 26.11.2004 Nr.48 Seite52 Fett gegen Rost. Es kostet ca.900 Euro inklusive Unterbodenschutz und Hohlraumschutz. Infos: Tele.040-56060692, www.timemax.de.Ich denke das eine ...
Ich hatte den B150 als Ersatzwagen (Basisausstattung: Klimaanlage etc.), hergestellt 02/2007. Der kaputte Wagen ist ein Mazda 323 P 1,4 aus dem Jahr 1996, 2facher Totalschaden, von mir "in ...
Ich fahre seit Juni den B170 in Zirrusweiß. Bin jetzt 8.500 km gefahren und sehr zufrieden. Endlich wieder ein echt guter Mercedes. Fuhr vorher einen 2001er C200 mit dem ich nur Ärger hatte. Aber die B-Klasse ist super. Vor allem die AUTOTRONIC ist toll. Sie ist den Aufpreis wert.
2.0 Turbo mit Frontantrieb ist zwar beeindruckend, aber säuft viel und zerrt an den Rädern ohne Ende. Dieselmotoren sind sparsam und durchzugstark. Gutes Fahrwerk, schöner Innenraum. Passt.
Schreiben Sie jetzt Ihren eigenen Erfahrungsbericht zum Mercedes-Benz B-Klasse!
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Vorgänger-Modell: keines
Daten, Fakten, Fotos zum Mercedes-Benz B-Klasse der ersten Generation (2005-2011) finden Sie hier.
zum Nachfolge-Modell: Mercedes-Benz B-Klasse der zweiten Generation (2011-?)