Seit 1993 fährt mein R 21 GTS mit 90 PS und 1,7 l - Maschine. Jetzt sind 221.000 km auf dem Tacho.
In 15 Jahren gab es nur eine außerplanmäßige Reparatur. Der Verteiler war verölt (Simmerung defekt) und das Auto startete manchmal schwer. (ca. 50 DM)
Einzige echte Reparatur: Austausch des Achsträgers vorn vor drei Jahren
für insgesamt 400 Euro (in Dorf-Werkstatt). Andere Reparaturen (2 x Bremsen, 1 x Kupplung, 2 x Auspuff,
1 x Lichtmaschine, 1 x Wasserpumpe, 1 x Kühler, 1 x Zündmodul) sind normal.
Der Motor läuft immer noch klasse und der Verbrauch liegt bei max. 7,5 l Super /100 km. Aber auch 6,0 l sind möglich, bei etwas zurückhaltender Fahrweise.
Schade, diese klasse französischen Autos gibt es nicht mehr. Heutige Renault sind innen kleiner, federn härter, sind viel schwerer und brauchen mehr Benzin.