Renault R 21 (1986-1995) Erfahrungsbericht
Wir haben einen Silber- Metallic R21 Symphonie GTD seit 1989 ,ca. 230.000 KM, 2,1L, 67PS, die Umdrehungsdifferenz von 4. und 5. Gang betragen zwischen 200- 300 Touren und er fährt fast wie neu. Innen hat er einen Blau- Grauen Stoff und sehr bequeme Sitze. extras: Elektrische Fensterheber vorne, Schiebedach mit Jalousie (ist leider schon kaputt), Nebelscheinwerfer vorne (Gelb) und Hinten, Anhängervorrichtung, Armlehne hinten, aber leider keine Servo. Meine Eltern streiten sich immer, wer hinten Sitzen (und Schlafen) darf, wenn ins Wochenendhaus im Burgenland, Österreich fahren. Den Fahrersitz hab ich mir schon vorher gaschnappt.
Wir haben ihn mittlereweile schon einen dritten Kühler verpasst, den Starter gewechselt (auf einer Autobahnraststätte ist er bei meinen Eltern nicht angesprungen, was bei mir noch nie vorkam (=Herbie- Phänomen) und 2 Stunden auf den ÖAMTC gewartet), einen neuen (und etwas kleineren) Schaltknauf, weil der alte gerissen ist und noch immer die Original- Kupplung (das da noch was vom "Belag" da ist...). Ich bin sogar 2 mal 2- 3 Stunden gegen Mitternacht mit meinem Navigationssystem in Niederösterreich und Burgenland herumgefahren, hatte freie Strassen und Autobahnen und keine Probleme mit dem 21er. Im Winter ist die Schaltung streng, (besonders der 2. Gang), aber wenn der Motor wärmer wird, geht das Schalten auch leichter. Auf den österreichischen Autobahnen ist zwar (noch) 130km/h erlaubt, jedoch fahre ich nicht schneller als 120, da der Motor schon ca. 3.000 Umdrehungen macht.
Ich hoffe, dass ich ihn mal in der Zukunft voll restaurieren lassen kann, wäre schade um ihn, wenn...
Er ist mittlerweile unser Zweit- Auto. Als meine Eltern sich ein neues Auto kauften (Peugeot 406), sagte der Verkäufer, er würde uns 1.000€ für unseren 21er geben, jedoch dürfen wir ihn weiterhin behalten und der neue war dann insgesamt 3.000€ billiger als normal. Mit diesen Autos fuhr man noch "richtig" Auto. Habe mal auf einen Parkplatz den Kofferaum von einem Nevada (ca. 1987) gesehen, der grösser war als ich dachte. Wie der "alte 21er" wohl als Cabrio aussehen würde...
Es kann nur einen Renault geben->
Der 21er!!
(Das nenn ich mal französische Qualitätsarbeit)
PS: Hat es auch welche mit Automatik gegeben???