Simca 1000 (1961-1978) Erfahrungsbericht
Mein erster fahrbarer Untersatz- ist fast wie mit der ersten Liebe des Lebens- wer erinnert sich nicht daran !
Ja, ich hatte einen RALLYE1 1971/72 vom Prospekt weg gekauft, er war ja noch nirgens bei uns in Österreich zu sehen. Zwei Farben standen zur Auswahl: weiss oder orage. Ich entschloss mich für oragne. Weiters musste mir der Händler noch vor der Übernahme Automatikgurte, Nebelscheinwerfer und Halogenstrahler als Hauptscheinwerfer einbauen. Dazu einen speziellen Schalthebel, einen Retourscheinwerfer mit Automatikschalter (gabs damals als Zwischenstück in der Tachowelle)und last, but not least, einen coolen SEBRING- Auspuff. Das war's Und das alles um 46.800.- ÖS, besser gesagt, ~3.350.-€. Ein HAmmer !Die erste Ausfahrt bestätigte die richtige Wahl des Fahrzeugs! Bei uns hatte er volle 60PS, bei einem Gewicht von ca.730kg, da ließ sich schon Einiges anfangen.3Grad negativer Sturz an den Hinterrädern verliehen ihm eine sagenhafte Haftung in den Kurven- was auch in meiner damaligen Sturm- und Drang- Periode nötig war. Eine selbstgebaute Auto-Stereoanlage verliehen ihm, in Verbindung mit im vorderen Kofferraum am schrägen Vorderblech montierten LAutsprechern einen "patzen" Sound.
Es war... ein Traum !!! Dabei erinnere ich mich auch an die leicht schräg gestellte H-Schaltung. Das war auch so ein kleines, feines Detail am Rande: nach links halten, Erste, Zweite nur nach hinten ziehen, Drittenur mehr nach vor schieben, Vierte nach hinten ziehen, also wohlgemerkt, ohne noch den Schalthebel führen zu müssen - echt total geil. Wurde jedoch in dieser Art in späteren Modellen nicht mehr ralisiert ! (Mein Bruder kaufte sich nach mir ebenfalls einen RALLYE1 - da sah die Sache schon anders aus) Ich spulte im Lauf der vier JAhre meines Besitzens etwa 130000 km drauf und hatte wiklich nur wenige "Gegner" auf der Strasse. Den Tauern (Den "Hohen Tauern" und später, als die Autobahn durchgehend fertig war, auch den Radstätter Tauern) fuhr man prinzipiell (wie auch heute noch) mit mindestens 100 kmH. Ich pendelte damals zwischen Oberösterreich und Kärnten- und fuhr die Strecke beinahme jedes Wochenende hin und zurück (jeweils ~320km)da erlebte ich so Einiges! Wie z.B. eine FAhrt nach Kärnten im Sommergewand, da es Ostern war und dann Schneefälle mit ca. 80(!) cm Neuschnee auf ebenem Gelände- der wahre Horror ! Oder die Fahrt über den Radstätter Tauern am 15 August mit Neuschnee auf de ganzen Linie. Ich alleine, keinen Helfer in der Nähe, der mir in der Not hätte helfen könne..) RALLYE1 schaffte auch das mit Bravour! War wirklich eine ganz tolle Sache !
Während all der JAhre ist er mir so richtig an's Herz gewachsen und streng nach dem Grundsatz, etwas Gutes kann man nur mit etwas Besserem überbieten, beendete ich unsere Liaison einzig und allein dadurch, dass ich mir anschliessend das neueste Modell von SIMCA aus der Reihe 1307 / 1308 kaufte! Also, wohlgemerkt, das stärkere Modell, den 1308GT. RALLYE1 und -2 waren einfach tolle Autos - beides Legenden- und es war eine tolle Zeit !