Ich besitzte (immer noch) einen Skoda Fabia 1,4 16V Bj. 2001 mit unter 30TKm-Laufleistung, der sich langsam aber Sicher zu einem echten Albtraum entwickelt. Wenn ich alles aufzähle reicht die Webseite nicht mehr! Nach dem nun seit fast 3 Monaten Wartezeit auf einen Drehwinkelsensor das Fahrzeug stehen lassen musste, kam gestern während der Reparatur die nächste Horrormeldung! Der Sensor sei es nicht. Es ist die komplette Einheit der Elektronik samt Hydraulikpumpe korodiert bzw. durch Wassereintritt total verrostet!!! Austauschteil alleine kostet schlappe 540,-€ zuzüglich Kleinmaterial und Einbau! Ich habe mit diesem Fahrzeug seit nunmher 4 Jahren große Problme mit Nässe und Feuchtigkeit im Fahrzeug. Selbst die Mechaniker der Fachwerkstatt gaben zu, das das nicht von heut auf morgen gesehen kann. Ich habe jetzt bei Skoda Deutschland einen Kulanzantrag bzw. Antrag auf Kostenübernahme gestellt und bin sehr gespannt wie die Damen und Herren sich hierzu äußern. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder davon gehört?