Hilfe! Ab ca. 116.000 km bekam ich Probleme mit dem Tacho (Fabia 6Y - 50 kW, 2001). Zuerst ging er nur mehr gelegentlich, dann überhaupt nicht mehr. Habe einen neuen Tacho und einen neuen Sensor ...
Hallo ich fahre einen Skoda Fabia kombi mit dem 1,4 ltr TDI mit 80 Ps und 162000km Wenn der Motor warm ist und ich ihn im Stand laufen lasse raschelt er. Die Spannrolle hab ich schon gewechselt ...
Auf der Originalfelge 6x15 von Skoda bekommt man ohne Veränderungen den Reifen 205/50/15 Zoll eingetragen beim Tüv .Man muss sich nur vom Reifenhändler eine Freigabe holen ,das dieser Reifen auf diese Felgenbreite darf .
Skoda Fabia 1,4 16V 101Ps Benziner den Wagen hab ich gebraucht bei 105 000 km gekauft nun bei 125 000 schon folgende problemchen gehabt : als ich den wagen etwa einen monat hatte ein ...
fahren einen skoda fabia 1,4 mpi 68ps benzin! ist ein idealer stadtflitzer aber land und berge sind überhaupt kein gutes omen für den 68er! Von der ausstattung her typisch VW passt und fahren tut ...
Ich fahre einen Soda Fabia 1,4 TDI gekauft vor 3 Jahren mit km 58700. Bereits km 196000 erreicht. Bin sehr zufrieden das er paar wehwechen hat das sehe ich ein. Probleme hatte ich mit Querlenker, ...
Hallo ich fahre einen skoda fabia 1.4l 16v in schwarz ich hatte damit erst keine probleme aber dann kam es .... das auto hat unten bei denn 4 reifen die lager kaputt das hatte der schon so oft ...
also benzinpumpe gewechsel habe ich 40€uro bezahlt in einer freien werkstatt ganz schön übern tisch gezogen
Hallo fahre einen Fabia 1,2 54 PS 5- türer, habe das Problem das sich mein Fahrergurt nicht mehr vollständig aufrollt und hinten links bekomme ich die Tür garnicht mehr auf! Hat da jemand eine ...
Fahre einen Fabia Kombi, 1.4, BJ 05/2007. Zu Beginn gingen ständig die Birnen des Bremslichts oder Abblendlichtes kaputt. In Abständen von ca. 3 Wochen mussten immer wieder Birnchen gewechselt ...
Benzinpumpe wechseln kostet 230 Euro inkl Einbau bei VW/Skodá hab es jetzt hinter mir, jedenfalls für mein Modell, Fabia, Kombi, 1.4, Bj. 09/2003 habe nen Reimport und die Benzinpumpe verabschiedete ...
Der Vorgänger meint Spezialwerkzeug das man bei e Bay unter =VW Audi Seat VAG Silentlager Montagesatz Vorderachse= bekommen kann.Wer die preiswerten Ersatzteile ohne Teilenummer auf den Bauteilen ...
Man kann viele Teile auch bei www.sandtler.de bekommmen.Zum Beispiel verstärkte Achsgummi,gescheite Abgasanlagen usw.Spezialwerkzeug für Achsgummi besorgt man sich am besten bei Hazet.Wenn jemand ...
Fahre seit 2002 ein Fabia Compfort.Mit 3 Jahren das erste wehwechen Klimaanlage mit Heizung kaputt.Danach war jedes Jahr was dran von Kupplung Lenkstange und vieles mehr .Und der elektrische Motorblock der immer angeht wo der Fehler nicht gefunden wird,wo mann auch schon so viel reingesteckt hat.
Das rattern beim Anfahren liegt am Zweimassenschwungrad , dieses Problem hat man manchmal beim Anfahren wenn man die Kupplung sehr leicht schleifen läst.Das beste wird es sein eine andere Kupplung zu ...
Dieses Auto ist im großen ein gutes,aber wer nicht auf bestimmte Zonen achtet wird mit teure Reparaturen bestraft.Problemzonen sind,Radlager sowie die Spannrolle halten selten länger als 100 ...
Fahre einen Skoda Fabia 1.4 16v Bin sehr zufrieden mit dem Wagen einzige make ist das der Öl Druck Sensor alle tausend Kilometer defekt ist sonst war bisher nichts
Ich fahre seit 054.2008 einen Fabia Elegance 77 kw 1,6 Tiptronic. Mit dem Tempomat habe ich seither Probleme. 1.) Der T. ist eine Spielerei. Wenn ich mich ausruhen will, fahre ich an den ...
Hi, ich fahr seit 2010 einen 10jahre alten Skoda Fabia, 64 PS, bin sehr zufrieden aber, wenn er kalt ist, läßt sich der Rückwärtsgang sehr schlecht oder gar net schalten!! Wer hatte schon das Problem und weiß eine Lösung?! Danke Susi
ich fahre einen skoda fabia 6Y, zulassung 03/2000, mit 67,98 PS. siet dem ich den wagen habe (september 2010) hab ich nur ärger damit!! ist mein erstes eigenes auto, hab mich total gefreut, das auto ...
Mein Skoda Fabia 1,4 MPI mit 60 PS mit fast 90.000km von 9.2001 ist sehr solide. Ein paar reparaturen wie Radlager vorn auf beiden Seiten zusammen(ca.400€) ,Koppelstangen ca.40€,Lenkstange ...
Ich fahre seit 3 Jahren einen Fabia Combi 1,9 TDI, Bj. 2003. Verbrauch liegt bei 5,5 bis 6,5 l/100 km, je nach Fahrstil. Ich bin mit der Qualität der Verarbeitung sehr zufrieden. Bei 110.000 km ...
Hallo. Fahre einen Fabia Baujahr 2003 1.2 Exact 54 PS: er ist ein wahrer Alptraum. Handbremse zieht nicht richtig radlager vorne und hinten kaputt, querlenker defekt,Trommejbremse ...
fahre einen Fabia 1.2 Exact 54PS Baujahr 2003 Es treten immer Problem auf: radlager vorne beide Seiten,heckwischermotor Spurstangen defekt,Querlenkergummis ausgeschlagen,Wassereinbruch an allen ...
hallo ich fahre den skoda fabia sedan mit 115ps.bis jetzt bin ich sehr zufrieden. im sommer werde ich mal das auto von unten ansehen.der wagen hatte 43000km drauf und hat die evencis ausführung. mfg björn
Hallo,fahre einen SKODA FABIA bin etwas genervt:ELEKTRISCHE MOTORSTEUERUNGSLEUCHTE ist oft an und geht auch wieder irgendwann mal aus.Habe schon mal die LAMDASONDE wechseln lassen ging ´ne ZEIT ...
Mein Fabia macht hinten während der Fahrt Geräusche und das Türschloß fängt an zu Knarschen beim Umdrehen des Schlüssel.Die Lösung,Ballistol alle 6 Monate die Schließzylinder sowie die ...
na das hört sich ja echt super an ich fahre einen fabia sedan 1,9 tdi 10.2007 gekauft mit 87000 km 11.07 radlager vorne links defekt 01.08 tür rechts und links undicht 02.08 ...
Ich fahr einen 1,4mpi skoda fabia limousine (BENZINER)mit 44kw 60ps und bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem super Wagen .Da waren ein paar Reparaturen in den letzten Jahren .Dabei handelt es sich ...
Fabia 1.4 MPI 44kw/60ps Baujahr 2002 :-D 1.Mängel: Lenkgetriebe undicht (800€) 2.Türen undicht (10€ - do it your self) 3.Öldruckschalter (Kulanz) 4.Skoda Emblem vorne und hinten ...
Bei der ölkontrolle sollte man ruhig 45 Minuten warten da das Öl beim 1,9 Ltr PD Motor sehr langsam zur Ölwanne läuft.Bei der Tachoyustierung ist es so das zb das Modell 2007 den Kilometerstand ...
Wollte mich mal erkundigen ob die neuen Skoda Fabia II Kombiwagen (Ambiente) auch so grosse Mängel haben oder hat sich Skoda in den letzten 2 Jahren verbessert?
Fahre einen skoda fabia 1,2 54 PS bj.2003 kann mir wer sagen warum es bei der motorsteuerung gemisch zu fett anzeigt und kühlmittel sensor und ich habe auch einen öl verbrauch 1liter auf 1000 km
Hallo habe einen Skoda Fabia 1.4 16 V Comfort Baujahr 2001 absolutes Schrottauto immer wieder was neues. Das Auto wurde 2005 im Mai gekauft. NAch ca zwei monaten war der keilriemen gerissen. Nach ...
Skoda Fabia 1.4, 44kW, Comfort, Bj.2001 km-Leistung 130.000 Hallo, hier der Lebenslauf: 2001 Frisch verliebt, neu gekauft 3 Mon, später: Blinker-Tackern weg : Nix zu machen (Fachwkst.) 2 Mon. ...
Fahre seit 3 1/2 Jahren einen Fabia, Diesel. Auto so weit so gut. Km Stand 115.000 . Seit ca einem halben Jahr ist nun die sechste (6 te ) Spnnrolle des Keilriemens gebrochen. Sehr ärgerlich, da nach ...
Ich fahre einen Fabia 1.4 16V (75PS). Bj. 2002 mit ca. 60 tkm auf dem Buckel. Am Anfang ein tolles Ding, geräumig und im Verbrauch auch nicht der teuerste. Aber zu einfach wäre der Erfolg, käme ...
Fahre seitn 2002 einen Fabia Combi TDI 1,9. Die ersten Jahr war das Fahrzeug noch recht empfehlendwert, dachte ich , aber seit 2007 ist er doch recht heufig in der Werkstatt. Zuerst die ...
Wir haben 2005 den Fabia Kombi mit der 1,4-Liter Benziner (75PS) gekauft. Ein schönes Auto für meine Frau und die Kinder, so dachte ich. Und in der Tat: Einen so geräumigen Kofferraum traut ...
Das Auto ist nicht schlecht,nur wenn in kurzer Zeit Mängel der bekannten Art auftauchen,dann macht es sehr zu denken,wie es mit der deutschen Qualität so aussieht.
Skoda Fabia Exact, Bj. 2004, 40kW Sinid sehr zufrieden mit dem Auto und hatten bis dato keine größeren Vorfälle, außer ein Leck am ANsaugrohr für die Lambdasonde, dadurch Startprobleme. Konnte ...
Wir haben uns 2003 einen Fabia 1,4 Kombi mit 55KW angeschafft, der sich inzwischen zum Albtraum entwickelt. Ich habe noch nie so ein qualitativ schlechtes Auto gefahren, und dass obwohl ich ...
Habe einen neuen Skoda Fabia 1,4 TDI. EZ 08.2006 Das Auto steht jetzt mit Motorschaden in der Werkstatt. (Kilometerstand 65000). Plötzlicher Leistungseinbruch auf der Landstraße (keine Volllast). Einspritzventil abgerissen, 1 Zylinder ausgebrochen.
Fabia Kombi, 1,4 l, 80PS, EZ.10.07, 9500km, Motorschaden wegen Kolbenkipper,neuer Motor (Block und Zyl.Kopf) auf Garantie
Ich fahre seit 2 monaten den Fabia 1.4, 16V Kombi "Ambiente" ... Anfangs war ich sehr begeistert aber pünklich zu Ostern sprang der Wagen auf einmal nicht mehr an. Tags zuvor noch ...
Fahre seit kurzem den besagten Fabia. 1,4 L mit 74 Kw 100 PS . Also das ist ein sehr gelungenes Auto. Komplette VW Technik ( Weltklasse ) , umfangreiche Serienausstattung ( Elegance) . Sehr ratsam für alle Sparfüchse. Also eine Anschaffung lohnt auf jeden Fall..
Fabia 1, Bj. 2001/01, 1.4MPI mit 50 KW und einer Prins VSI Inline Gasanlage. Auto vor zwei Jahren gebraucht gekauft mit 63000km. Habe jetzt 144000 auf dem Tacho. Benzinverbrauch im Durchscnitt ...
Wir fahren seit 02.2005 (Neuwagen) einen Fabia Combi 1.4 16V (55kW). Momentane Laufleistung 98000 Kilometer. Bisher hatte ich 0 Reparaturen (außer Durchsichten). Die Bremsen mussten nach 94000 ...
Ich habe einen Skoda Fabia 1.4 Comfort BJ. 2001 68000 km hatte die letzten Jahre wenige Mängel Kühler defekt (Austauch) , Spurstangen, Heizung defekt (Regler) und letzte große Reperatur ...
Fahre einen 1,4 TDi Fabia (66000 km) und habe seit kurzem ein Problem. Wenn er warm ist verliert er Leistung und die Leuchte für die Elektronik leuchtet auf. Könnt ihr mir einen Tip geben was das ist. In der Skodawerkstatt haben sie gemeint ich solle die Tankstelle wechseln.
nachtrag: nicht zu vergessen natürlich auch die bereits geschilderten erfahrungen der anderen skodafahrer hier mit den undichten türen!!! und gelegentlich auch total nasse (!!!) scheiben von ...
ich fahre seit sept. 2002 einen fabia 1.4 (neuwagen). die ersten 1,5 jahre verliefen ohne probleme, bis auf die inspektion hat das auto eine werkstatt nicht von innen gesehen. etwas später ging ...
Hallo, hatte so ein Mistding als Geschäftsauto- nur Probs! Kein Leerlauf, mitten im Berufsverkehr an der Ampel... . Werkstatt überfordert, viel zu hoher Verbrauch und Ölverbrauch (9,5l bei einem ...
Hi, wir fahren einen Fabia Luca Combi Td mit 3Zil. Die Grundaustattung war sehr gut, Alufelgen, Schwarz Metallic..... usw. Bin mit dem kleinen Tschechen nach 33.000km zu einer 5000km Reise durch ...
Fahre den Skoda Fabia Kombi, Bj.03 seit 2 Jahren. Hatte bis jetzt ein sehr zuverlässiges Auto! Mußte heute bei der Autoreinigung defekte Türdichtungen der hinteren Türen feststellen. Das scheint ja ein häufiges Problem zu sein wie ich ebend gelesen habe. Ansonsten bis jetzt alles supi!
Seit 12.2003 fahre ich einen Fabia Combi mit 1,2l/3-Zylinder und 64 PS. 90000 hat er jetzt runter ohne große Probleme. Da ich noch einige ital. Oldtimer besitze, habe ich dieses Auto zum Sparen ...
fahre ein fabia 2001 100 ps er frisst seit dem ölwechsel inerhalb von 2000 km das ganze öl plus reichlich nachschütten das kann doch nicht normal sein,er hat damals ca 1 liter auf 1000 km genommen er hat erst 65000 km runter wer weis da was?nicht das mir der moter bald um die löffeln fliegt
seit dem jahr 2002 fahre ich einen fabia 1.9 TDI der mit einer hopa divo auf knapp 130 ps kommt. der wagen hat nun 189000 km geschafft und sieht die werksatt nur zu den ölwechseln und inspektionen. ...
Hier wird oftmals geschrieben, dass 60.000km eine wahnsinns Laufleistung sind und das dafür argumentiert wird, dass bereits 6 Werkstättenbesuche absolviert wurden in einem Jahr. Ich selbst fahre ...
Hallo, ich fahre einen fast 5 Jahre alten Skoda fabia 1,4 MPi. Bin mit dem Wargen auch eigentlich recht zufrieden. Es wurde an dem Wagen schon ausgetauscht: Die Lichtmaschine, der Motorkabelbaum und ...
Ihh habe das Auto(Combi 1,4l tdi) 04/2005 neu gekauft; seither eigentlich keine Probleme(60.000km); Ausnahme: Bremsscheiben rubbeln obwohl kaum verschleiss feststellbar; Kosten: ca. 200€; lt. ...
Nachdem ich nun insgesamt 3 Monate mein Fabia 1.4 16V (74KW) Bj. 2001 wegen eine defekten Lenkung nicht nutzen konnte, kam es nun zu einer Wende. Nachdem ich mich bei Skoda Deutschland mehrfach ...
Ich besitzte (immer noch) einen Skoda Fabia 1,4 16V Bj. 2001 mit unter 30TKm-Laufleistung, der sich langsam aber Sicher zu einem echten Albtraum entwickelt. Wenn ich alles aufzähle reicht die ...
Ich fahre seit 2 Jahren einen Fabia 1.4 16V,bin eigentlich auch zufrieden,wenn da nicht ständig diese Anzeige für die elektronische Motorsteuerung leuchten würde.Diagnose:Motor läuft zu mager,sie ...
Hab einen Skoda 1,4 Benziner, 75 PS, der öfters schwer anspringt und dann an der nächsten Kreuzung abstirbt. In der Werkstatt weiß man auch nicht genau was es sein könnte da er sonst gut läuft. Was kann das sein? Bin für jeden Tip dankbar.
Ich hatte einen skoda Fabia 1,4l/75 PS,ich war sehr mit dem Wagen zufrieden er hatte knapp 50000 gelaufen und hat mich nie im stich gelassen und auch keine reparatur kosten oder sonstiges der Motor ...
Seit ich Skoda fahre, habe ich Routine im Aufklappen des Warndreiecks auf der Autobahn, habe die Rufnummer des ADAC an die erste Stelle meines Handy gesetzt und eine Menge Skoda-Vertragswerkstätten ...
Ich fahre seit 6 Jahren einen Skoda Fabia 1,4 16V mit 101 PS - das heißt, bis gestern bin ich ihn gefahren; laut Aussage des ADAC-Menschen hat er jetzt wohl einen "fatalen Motorschaden" ...
Ich habe einen Fabia 1,4 16V Bj 2001 mit unter 30000Km, der nur Ärger bereitet. Bereits im ersten Jahr mußte mein Getriebe ausgetauscht werden. Die Türen, insbesondere auf der Fahrerseite vorne und ...
Hallo! Ich fahre einen 1.4 16V (75PS) Fabia Combi und ich bin erstaunt was das Auto alles kann und vorallem was ich alles reinbring! Ich find des Auto gut, auch wenn's net so zieht wegen den wenigen PS, aber da kann des Auto nix für....
Hallo, ich fahre seit etwas mehr als einem Jahr einen 1,4 er Fabia Combi mit 75 PS, Bj. 2001. Dieses Auto hat schon die wahnsinns Laufleistung von 60000 km. Das Erklärt auch bestimmt warum ich in ca. ...
Hallo ich Fahre einen Fabia Limousine Rot 2002 1.4 I 16v 101Ps habe 70.Tkm Runter und hatte eigentlich noch keine so richtigen Propleme Damit da hatte ich mit meinem Scheiß Polo 6n Mehr ...
Ich fahre seit 160000km einen 1.9 TDI und bin sehr zufrieden.
Hallo Herr Weber, das hört sich sehr verdächtig nach einem kaputten Radlager an. Vielleicht auch mal Antriebswellen oder Reifen/ Spureinstellung überprüfen lassen. Besser nicht in einer Skoda-Werkstatt
Bin mit meinem Fabia (1.4i 16V Combi) im großen und ganzen zufrieden, aber habe seit längeren ein geräusch auf der rechten VA-Seite, wenn man rechts in eine kurve mit dieser Geschwindigkeit fährt ...
Wir haben uns 2003 einen Fabia 1,4 mit 55KW angeschafft. Ein im Prinzip wirklich schönes Auto, aber leider mit von schlechter Qualität. In nur 3 Jahren (26.000Km): Vorderachse defekt, Klimaanlage ...
hallo, ich fahre einen fabia 1,4 16V (75 PS) BJ 2001 vor ca. 3 monaten begann die warnleuchte für die motorsteuerung sporadisch zu leuchten und auch wieder zu erlischen. in der ...
Seit Juni 2004 fahre ich einen Skoda Fabia 1.4 TDI. Die bisherige Laufleistung beträgt 105000 Km. Der Verbrauch beträgt bei moderater Fahrweise ca. 4l/100km. Der niedrige Verbrauch ergibt sich aus ...
Ich habe jetzt 70.000 runter und kann schon auf einige Werkstattbesuche zurückschauen: Erst war die Batterie kaputt, beim 3 mal Abschleppen hat man sich ein Herz genommen und diese ausgewechselt. ...
Hallo , mein Skoda Fabia hat morgens beim wegfahren keine Leistung und stirbt ab. Im Motorraum hört man ein Schiessen das evtl.vom Luftfilter kommt.das geht dann so drei mal dann fährt er ganz normal. Die Werkstatt findet nichts . Bin für jeden Tipp dankbar. danke im voraus
Wer hat Erfahrung mit den Kosten von Inspektionen ? Die 1. kostete 122,-- Euro. Die 2. 124,-- Euro und nun die 3. bei 40.000 km 229,-- Euro. War das 3.mal bei einem anderen Skodahändler nicht bei dem ...
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen Fabia 1,9 TDI gebraucht gekauft. Seit kurzem leuchtet ab und zu die Signalleuchte für die Servolenkung auf. Ich merke auch, aber eher selten, dass das Lenken ...
Ich fahre seit 2 Jahren einen Skoda Fabia 1,4 Baujahr 2001. Mit den Fahreigenschaften (Federung, Komfort, Motorleistung, etc.) bin ich sehr gut zufrieden. Auch auf einer Urlaubsreise mit einer Strecke ...
Ich hatte sieben Fabia innerhalb zwei Jahren und nur Ärger. Es waren zwei 1.0 und fünf 1.4-16V, alle mit Fließheck. Ich war nicht zufrieden und finde, dass Skoda noch lange nicht gut ist, nur weil die Marke innerhalb der VW-Gruppe ist.
Habe den Skoda Fabia 1,4L 16V Comfort seit 11 Monaten. Bei einer Motorlaufleistung von 90.000 km - Motorschaden, keiner zahlt, weil die 3,5L Öl bei 3000gefahrenen km nach Ölwechsel wohl verbraucht ...
habe auch probleme mit den fenstern. zum schluss ging gar nichts mehr an der fahrer seite. jetzt steht er gerade in der werkstatt und die reparatur soll nur für das eine fenster 250 Euro kosten, bei ...
Skoda Fabia Combi 1.4 16 V Habe eine unglaubliche Erfahrung zum Thema Mobilitätsgarantie gemacht. Weil vor 9 Monaten bei der Inspektion auch schriftlich bemerkt wurde, dass die Startleistung der ...
Ih hae seit 4.4.06 einen Fabia Cool Eddition 1,4 l das Fahrzeug lässt sich sehr angenehm fahren.Ein Problem habe ich. Als ich den Motorraumdeckel wieder verschließen wollte,musste ich den Deckel aus ...
Wer kann helfen ? fahre einen Skoda fabia 1,4 16V er schüttelt siet ein paar Wochen Bj:2001 was kann das sein Schreibt mir bitte Falk_irmscher@web.de
Wer kann mir helfen? Ich fahre einen Skoda Fabia Combi 2001. bin sehr zufrieden mit ihm. Aber ich habe ein Problem meiner Schüttelt wenn er Kalt Im Leerlauf ist und hat Leistungsmangel .wenn er ...
Habe eine Fabia 1.4 16V. Bin absolut zufrieden, hab aber erst 14000km weg und war noch bei keiner Inspektion. Wollte aber ein wenig Tuning betreiben, keine Pornoschleuder, nur ein bißchen was am ...
Habe einen Fabia 1,4 16V, bin mit dem Fahrzeug zufrieden. Anfangs hatte ich des öfteren Werkstatt Besuche aufgrund Phantomfehler der Elektronik.(Nockenwelle) Nach 50.000 Kilometern wird in der ...
Hallo! Ich habe gute Erfahrungen mit meinem Fabia SDI gemacht. Leider habe ich noch keine "gute" Werkstatt gefunden und bin seit einem Jahr auf der Suche. Ein Problem habe ich mit diesem ...
Habe seit 06/2001 einen Fabia 1,9 TDI mit 101 PS. Das Fahrzeug hat einen guten Verbrauch von 5 - 6,5 Litern, je nach Fahrweise. Außer anfänglicher Kinderkrankheiten und dem 3. Luftmassenmesser keine nennenswerten Probleme. Habe jetzt 231.000 KM gefahren mit diesem Auto.
Habe den Skoda Fabia Kombi Comfort 1,4 sechs Monate, 10.000 km gefahren und war sehr zufrieden. Hohe Verarbeitungsqualität, befriedigende Motorleistung (68 PS) und relativ großer Kofferraum. Für die Stadt und den Urlaub mit zwei Kindern völlig ausreichend.
Schreiben Sie jetzt Ihren eigenen Erfahrungsbericht zum Skoda Fabia!
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
zum Vorgänger-Modell: Skoda Felicia (1994-2000)
Daten, Fakten, Fotos zum Skoda Fabia der ersten Generation (2000-2007) finden Sie hier.
zum Nachfolge-Modell: Skoda Fabia der zweiten Generation (2007-2014)