Ich habe seit 16 Jahren einen3,0l in meiner Halle stehen.Nun will ich ihn renovieren,kann mir jemand einen Tipp geben wo noch Ersatzteile zu bekommen sind? Danke Ernst
Ich fahre das Auto seit 30 Jahren Tag für Tag. Sicher muß hin und wieder etwas dran gemacht werden aber er läuft und läuft einwand frei. Ich sehe nicht ein warum ich das Auto verkaufen sollte, ein ...
Ich habe meinen 2500 von einem Schulfreund vor 30 Jahren gekauft für damals 5000 DM. Ich Fahre heute noch jeden Tag mit dem Wagen ist egal wohin. Den Motor habe ich komplet überholen lassen, hat ...
Habe den 2500er von 70-73 selbst gefahren. Danach hat mein Vater ihn noch weitere 7 Jahre genutzt. Der Verbrauch war im Gegensatz zur Aussage von B. Roggan sehr gering bei 2 Doppel Vergasern. Lag ...
Ein Superfahrzeug! Ich fuhr den 2500 über 3 Jahre. Eine fehlende Servolenkung machte mich zum Athleten, der Durst des Motors mich damals schon arm. Aber erst mein späterer M 635 CSI ließ mich den Verlust verkraften...
Habe mittlerweile den sechsten BMW der Baureihe E3.Einen recht seltenen 2800L mit Automatik und KLIMA in Inkarot(Knallorange).Finde die Form dieser Autos einfach klasse und das Fahren mit dieser Limousine ist immernoch ein Genuss,wenn auch nur als Hobby.Für jeden Tag ist mir das Auto zu schade.
Da bin ich aber froh,Werner!Der letzte moderne BMW,der mir noch gefiel,war der umstrittene 7er,aber mit dem kürzlich erfolgten Facelift hat sich das auch erledigt.Ich hatte übrigens von 1998-Anfang ...
Nein Olli, ich finde auch, dass der E60 gesichtslos und hässlich ist. Dazu ist er sauteuer. Ich fahre einen E32 735iA von 1989.
15 Jahre liegen meine Erfahrungen mit einem 2800 Bj.73 nunmehr zurück,leider keine positiven.Ich hatte in 8 Monaten Besitz in das Auto 7000 DM für Kaufpreis und Reparaturen gesteckt und es nach ...
Sorry bin das auto noch nicht gefahren aber habe einen erworben zur kompletten restaurierung würde mich freuen wenn ich wüßte wo ich günstige ersatzteile kriegen könnte
Fahre den 3.0 s Automatic meines Grossvaters. 120 tkm, neuzustand, sogar der Garantischein liegt noch im Handschuhfach, die Produktionsnummern kleben noch am Holz vom Armaturenbrett. Fährt sich ...
Leider ist mein 2500 von 1976 mittlerweile sehr rostig. Aber ich mag ihn wirklich gern und ertappe mich daher oft beim Nachdenken über die finazielle Sicherung einer Restauration. Der Motor wurde ...
Hatte von 1971 bis 1978 einen alpin-weißen 3.0 Si. Super-Auto, er war immer gut. Sehr schnell, zuverlässig und schön. Habe mir danach den damals neuen 730 geholt, bin ja BMW-Händler, der war nicht ...
Fahre selber einen 2800 Baujahr 72 und kann positives uber Fahrspaß Größe und Motorisierung berichten. 170 Ps,viel Chrom und zuverläßige Technik. Rost ist das ...
Schreiben Sie jetzt Ihren eigenen Erfahrungsbericht zum BMW 2500/2800/3.0/3.3!
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
zum Vorgänger-Modell: BMW 501/502/2600/3200 (1952-1964)
Daten, Fakten, Fotos zum BMW 2500/2800/3.0/3.3 (1968-1977) finden Sie hier.
zum Nachfolge-Modell: BMW 7 series der ersten Generation (1977-1986)