Habe mir diesen Sommer zwei Chrysler Saratoga zugelegt, einer für den Urlaub, 300000km auf der Uhr und kam damit ohne Probleme nach 2500km in Sofia an. den schwarzen habe ich behalten und mit etwas ...
habe gerade einen 91ger Saratoga 3l gekauft. Vor der Zulassung möchte ich ihn auf Euro 2 umrüsten. Wer kann mir Infos (Bezugsquellen, Preise, Material) geben? Sollte möglichst bald sein. Dank im Voraus,
L.Pierburg
Ich habe meinen Saratoga seit 10 Jahren, BJ 90. Er hat fast 170000 KM runter und läuft immer noch wie eine Biene. Ich bin tieftraurig, daß es dieses Modell nicht mehr gibt. Ich würde mir sofort wieder Einen holen.
Der Saratoga 2,5, ist ein zuverlässiges Auto.
Außer den normalen und teuren Ersatzteilen fehlt dem Auto Bj 92, Zugelassen Oktober 93 wenig.
Fast 16 Jahre auf dem Buckel, bin der 1. Besitzer, ein ...
Habe seit 4 Monaten eine 2,5 er, Bj 90. Leider hat der Vorbesitzer den Wagen ganz schön runter gewirtschaftet. Jetzt kam ein neuer Kühler, neues Thermostat, Zylinderkopf inkl. neuer Dichtung und ...
Letztes Jahr kaufte ich einen Saratoga und musste ihn leider bald wieder verkaufen, da mir das Geld ausging. Dies lag allerdings nicht am Chrysler. Optisch ein sehr schöner Wagen und einigermassen ...
hi
hab seid 2 tagen nen
saratoga 2,5 bj.91
(is mein erstes auto :) )
in meinen papieren steht was von leutweitenregler ....
aber wo zur hölle is der denn ?????
mein fernlicht strahlt ...
Ich fahre seit kurzem inen chrysler saratoga 3,0 v6 Bj 1991 und bin soweit zufrieden. Ein Problem hab ich aber. Das Auto geht während der fahrt aus,muss also ständig auf dem Gaspedal stehen. Über einen guten Ratschlag zwegs fehlerbehebung,währe ich dankbar!!!!
schönes fahrzeug, aber ständige mängel. z.b. Wasserpumpe bei 130.000 km undicht. getriebe bei 134.000 km defekt. zündspule bei 135.500 km defekt. verteiler bei 136.000km defekt. warscheinlich ...
Ich habe einen 90er Saratoga, 3,0 mit 165.000 km und bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Er ist bequem, zuverlässig und dank E3 Umrüstung ziemlich günstig im Unterhalt ( ca. 210 € Steuern, ...
Ich fahre seit fast 13 Jahren einen Saratoga V6 und habe in dieser Zeit ca. 700 € an Verschleißteilen (Bremsen, Batterie, Reifen)investiert. Ansonsten keine Probleme oder Reparaturen.
Seit einigen ...
Hallo, mein Chrysler Saratoge 2,5 Bj.´90 ist ein faszinierendes Auto. Ich fahre es seid ca. einem halben Jahr. Egal, wo ich damit auftauche, ist Begeisterung vorhanden - vom Porsche-Fahrer bis ...
Seit eineinhalb Jahren fahre ich einen C-Saratoga Bj. 1990 - mit welchem ich an sich recht zufrieden bin. Das einzige, dass tatsächlich störend ist, ist, dass die Reparaturkosten teilweise ...
Seit kurzem bin ich Besitzer eines Chrysler SaratogaSE 2.5, Baujahr 1991, ca. 107000 km.
Das Fahren macht zwar einen Riesenspaß, aber leider häufen sich auch Probleme:
- Ausfall des ...
Habe seit 20 Jahren einen Saratoga 2,5 mit nunmehr 300000 km. Bin glücklich mit diesem zuverlässigen und komfortablen Reiseauto. Benötigte Teile lasse ich mir ais USA schicken, da hier viel zu teuer oder gar nicht mehr zu bekommen.
Hilfe ! Ich habe auf dem Schrottplatz einen 3.0 Efi gefunden . Einige teile fehlen und ich bin Gärtner , also keine ahnung . Steuergerät für den Motor Zündverteiler Batterie und son zeug fehlt ...
hallo,
habe ein solches auto im "auge":-))
würde gerne bissen ob es dafür einen twin tec (kaltlaufregler)gib. vieleicht könnt ihr mir das hier beantworten.
mfg
Fahre jetzt seit 2 Jahren einen Saratoga 3,0 LE von 1995 und finde das Fahrverhalten einfach nur genial. Cruisen vom feinsten! Lange Strecken sind mit diesem Wagen einfach kein Problem! Leider ist der ...
Ich fahre mitlerweile meinen dritten Saratoga.Der letzte war leider sehr vom Rost befallen.Meinen jetzigen hab ich vor fast vier Jahren um 1500 Euro erstanden.Erstbesitz-Garagenwagen-echte ...
habe mir im jänner dieses vehicel curiosum zugelegt eine absolut geile Kiste die 3L hubraum machen schon spass und wenn ich meinem Tacho glauben kann dann schafft er ohne overdrive 220 sachen nur ...
Ich habe seit August '06 einen schneeweißen 92'iger Saratoga mit 2,5 Liter Motor. Es ist ein schönes Fahrzeug und der Verbrauch ist auch okay (zwischen 8,3 l auf der Autobahn und ca. 11 l im ...
Ich hatte von 1998-2000 einen Saratoga 2,5. In dieser Zeitspanne hab ich mehr als 100TKM mit dem Ami zurückgelegt. Ausserplanmässige defekte: geplatzter Kühler bei minus 10Grad (Kühlerfrostschutz ...
Ich habe mir 2005 einen gebrauchten Saratoga 3.0 mit ca. 96Tkm gekauft.
Ein sehr gepflegtes Auto, dem man seine 10 Jahre nicht ansah und ansieht.
Ich war schon lange auf der Suche nach einem ...
Fahre den Saratoga nun schon seit 6 Monaten und bin eigendlich zufrieden mit ihm. Er bringt mich überall hin und ist wirklich sehr bequem. ABER: Er wird beim nach links fahren lauter als ob jemand ...
Ich fahre seit 1 Jahr einen 89 Saratoga mit 2,5l und bin fast rund um zu frieden! Zunähst ma ist es das bequemste und benutzerfreundlichste Auto was ich kenne!
Aber! es ist auch verständlich das ...
Momentan besitze ich noch einen Saratoga, und was bisher immer sehr zufrieden. Ein Schlachtschiff mir allem erdenklichem Komfort!
Sicher fühlt man sich im Saratoga immer, selbst mit 170 auf der ...